Dr. Sandra Wehinger-Albrecht

Rechtsanwältin

Vita.

Matura Bundesgymnasium Feldkirch
Universität Innsbruck, Diplomstudium Rechtswissenschaften
Universität Innsbruck, Doktoratsstudium
Gerichtspraxis am Bezirksgericht Innsbruck, Landesgericht Innsbruck und Landesgericht Feldkirch
IfS-Interventionsstelle Vorarlberg
Juristin in der IfS-Geschäftsführung
Leiterin der Kommission des Landesvolksanwaltes von Vorarlberg
Rechtsanwaltsprüfung, Oberlandesgericht Innsbruck, mit Auszeichnung
Richterergänzungsprüfung, Oberlandesgericht Innsbruck
Vortragende im Masterlehrgang Social Work der Donau-Universität Krems

Fachliche Schwerpunkte.

  • Ehe- und Familienrecht
  • Opferschutz
  • Datenschutz
  • Berufsrecht
  • Schadenersatz
  • Arbeits- und Sozialrecht

Funktion.

  • Verhandlungen vor Gerichten und Behörden
  • Laufende Rechtsberatung
  • laufende Vortragstätigkeit
  • Datenschutzbeauftragte, Zertifikat des Research Institute AG & Co KG (2017 und 2020)

Veröffentlichungen.

Wehinger, Aktuelle Problemfelder des Unterbringungsrechts: Eine rechtsdogmatische, rechtstatsächliche und rechtspolitische Untersuchung
Wehinger, Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit Verschwiegenheit in sozialen Berufen
Wehinger, Anzeigepflicht der Kinder- und Jugendhilfe, EF-Z 2013/105
Wehinger, Kinder- und Jugendhilfe als Kollisionskurator in Strafverfahren in „Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz“, Herausgeber: FVH Forum Verlag Herkert GmbH
Wehinger, Mitteilungs- und Verschwiegenheitspflicht in „Praxishandbuch Kinder- und Jugendschutz“, Herausgeber: FVH Forum Verlag Herkert GmbH
Neudecker/Wehinger, Interventionsleitfaden sexuelle Gewalt, Herausgeber: FVH Forum Verlag Herkert GmbH
Wehinger-Albrecht in iFamZ 2021, 197 ff: Die Mitteilungspflicht bei Kindeswohlgefährdung