Dr. Philipp Längle
Rechtsanwalt
Vita.
Matura am Bundesgymnasium Dornbirn, mit Auszeichnung
Universität Wien, Diplomstudium Rechtswissenschaften, Leistungsstipendium des Akademischen Senates der Universität Wien
Universität Wien, Doktoratsstudium Rechtswissenschaften, mit Auszeichnung
Universitätsassisent am Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Wien
Lehrbeauftragter für Bürgerliches Recht und Handelsrecht sowie Gesellschaftsrecht an der Universität Wien
Gerichtspraxis im Sprengel des OLG Wien
Anwaltsausbildung in einer renommierten Wiener Wirtschaftskanzlei und einer renommierten Vorarlberger Anwaltskanzlei
Rechtsanwaltsprüfung, Oberlandesgericht Innsbruck, mit Auszeichnung
Notariatsprüfung, Oberlandesgericht Innsbruck, mit Auszeichnung
Fachliche Schwerpunkte.
- Bau- und Bauvertragsrecht
- Vertragsrecht
- Liegenschaftsrecht
- Erbrecht
- Gesellschaftsrecht
- Unternehmensrecht
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht
- Schadenersatzrecht
Funktion.
- Ausschussmitglied der Vorarlberger Juristischen Gesellschaft seit 2006
- Vizepräsident der Vorarlberger Juristischen Gesellschaft 2008-2016
- Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Baurecht
- Mitglied des Österreichischen Juristentages
- Prüfungskommissär für die Rechtsanwaltsprüfung beim Oberlandesgericht Innsbruck 2012-2020
- Präsident des Vorarlberger Schachverbandes seit 2016
- Vizepräsident des Österreichischen Schachbundes 2021-2024
- Honorarkonsul des Königreichs Spanien seit 2019
Veröffentlichungen.
Längle, Das Entgelt beim Bauvertrag (Orac 1999)
Längle, Ist das österreichische Grundbuchsrecht gemeinschaftswidrig? immolex 1999, 180
Längle, Die Vergütung bei Mengenänderungen, ecolex 2000, 629
Längle, Die neue ÖNorm B2110 – ein Reförmchen, RdW 2000/182
Längle, Gründungsgeschäfte werdender Unternehmer im Spannungsfeld zwischen HGB und KSchG, in: FS Krejci (2001), Bd I, 227
Längle, Schadenersatz statt Gewährleistung – Sofortiger Anspruch auf das Deckungskapital, Anm zu OGH 2 Ob 355/98i, 20. 5. 2000, ÖGeBau-Journal 2000, 2
Längle, Zur Anwendung der 20%-Klausel der ÖNorm B 2110, Anm zu OGH 22. 2. 2000, 2 Ob 336/98w, ecolex 2000, 505
Karasek/Längle, Anpassung eines Gebäudes an den Stand der Technik, Anm zu OGH 21. 12. 1993, 1 Ob 600/93 und OGH 13. 7. 1999, 4 Ob 179/99y, ÖGeBau-Journal 2001, 60
Längle, Haftung mehrerer Schädiger – unverzügliche Verständigung notwendig, Anm zu OGH 17. 1. 2001, 6 Ob 98/00f, ÖGeBau-Journal 2001, 178
Längle, Geltungsgrund der ÖNORM B2110 – Vereinbarung erforderlich, Anm zu OGH 23. 1. 2001, 7 Ob 265/00x, ÖGeBau-Journal 2001, 181
Längle, Verjährung der Werklohnforderung trotz mangelnder Fälligkeit, Anm zu OGH 28. 11. 2012, 7 Ob 138/12p, ZRB 2013, 48